
Schleusensanierung – Wir bauen für Sie – Finowkanal
28 Saturday Jan 2023
Posted Barnim, Oberbarnim
in
28 Saturday Jan 2023
Posted Barnim, Oberbarnim
in15 Wednesday Jun 2016
Tags
Lange wurde gewartet, aber nun scheint auch diese Baustelle in Oberhavel und Barnim ein Ende zu finden.
Die MAZ schreibt einen kurzen Artikel dazu:
Eröffnung des Langen Trödels – Am Donnerstag hebt sich die Brücke / Oberhavel / Lokales – MAZ – Märkische Allgemeine
http://m.maz-online.de/Lokales/Oberhavel/Am-Donnerstag-hebt-sich-die-Bruecke
15 Friday Aug 2014
Posted Barnim, Brandenburg
inDer Verein ‘Unser Finowkanal’ ist in diesem Jahr so richtig aktiv geworden und müht mich verschiedenen Aktionen darum, den Finowkanal bekannter zu machen und dadurch vor allem politisch-mentalen Druck aufzubauen, der vielleicht in einer dauerhaften Sicherung des Betriebs der ältesten derzeit noch betriebenen deutschen Wasserstraße mündet.
Neueste Idee ist nun die Übernahme eines Finowmaßkahns:
(Foto vom Verein http://unser-finowkanal.de/)
aufgeschnappt bei:
Maßkahn für den Finowkanal – MOZ.de
http://www.moz.de/lokales/artikel-ansicht/dg/0/1/1310252/
02 Saturday Mar 2013
Posted Barnim
inMit einem Warnstreik am Schiffshebewerk machten die Mitarbeiter des WSA Eberswalde auf die Probleme im Zusammenhang mit der sogenannten Reform der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes auf sich aufmerksam und üben gleichzeitig auch Druck auf das Verkehrsministerium und insbesondere den Verkehrsminister aus, sich endlich zu bewegen und getroffene Zusagen auch einzuhalten.
17 Monday Dec 2012
Posted Barnim
inDie MOZ schreibt über die aktuellen Arbeiten am Schiffshebewerk Niederfinow (Montage der Trogteile) und zeigt dazu einige sehr interessante Bilder vom Baugeschehen.
07 Wednesday Nov 2012
Posted Barnim
inTags
Radio China International informiert kurz darüber, daß erneut 10 chinesische Spezialisten in Deutschland und damit auch in Niederfinow zur Ausbildung weilen werden. Das Bild stammt von der Baustelle des chinesischen Schiffshebewerks:
Kooperationsprojekt für Fachpersonal am Yangtse-Schiffshebewerk – Radio China International http://german.cri.cn/1565/2012/11/05/1s184942.htm
20 Saturday Oct 2012
Posted Anderswo
inUnter dem Titel Vom Jahrhundertbauwerk zum Verkehrshindernis berichtet die Welt von den Problemen rund um das Schiffshebewerk in Scharnebeck. Und wenn man den Text komplett liest, wird auch bewußt, was der Titel dieses Beitrags zu bedeuten hat.
Das folgende Bild zeigt noch einen Blick auf ein Binnenschiff in einem der Tröge:
Foto: picture alliance / dpa – Das Tankschiff Blackbear liegt im zweiten Hebetrog des Schiffshebewerkes Scharnebeck (Kreis Lüneburg)
20 Sunday May 2012
Posted Barnim
in06 Tuesday Mar 2012
Posted Oberhavel
inTags
Havel, Oberhavel, Staurecht, Wasserbau, Wasserkraft, Wirtschaft, Zehdenick
Die MOZ berichtet über den Streit um die Staurechte an der Staustufe Zehdenick.
03 Saturday Mar 2012
Posted Barnim
inIn zwei Jahren wird der Oder-Havel-Kanal den einhundertsten Jahrestag seiner Eröffnung erleben. Aus diesem Anlaß ruft der Förderverein Schiffshebewerke Niederfinow zu einem Foto- und Schreibwettbewerb auf.
Die MOZ berichtet darüber und zeigt ein Bild von den Bauarbeiten am alten Schiffshebewerk Niederfinow aus den 1930er Jahren aus dem Archiv des WSA Eberswalde: Aufruf zum Fotowettbewerb
11 Saturday Feb 2012
Posted Oberhavel
inTags
Finowkanal, Langer Trödel, Oberhavel, Tourismus, Wasserbau, WIN
Nachdem die Planungen für die Wiederherstellung des Langen Trödels (Verlängerung des Finowkanals zwischen Zerpenschleuse und Liebenwalde) voran kommen, setzt die Stadt Liebenwalde auf den Bootstourismus und will einen Hafen in der Stadt herrichten. Die MOZ berichtet:
Ein Hafen auf den letzten Drücker – Märkische Oderzeitung
http://www.moz.de/artikel-ansicht/dg/0/1/1008587/
15 Sunday Jan 2012
Posted Barnim
inDie Märkische Oderzeitung berichtet vom Beginn der Bauarbeiten am Langen Trödel zwischen Zerpenschleuse und Liebenwalde. Der Bau soll 2012 beginnen und nach der Investition von 12 Millionen EURO sollen ab 2014 Schiffe über den gesamten Kanal fahren. Dazu sind aber eine Schleuse und mehrere Brücken neu zu bauen und die Kanalstrecke wieder auf Tiefe zu bringen sowie die Ufer zu befestigen.
23 Wednesday Nov 2011
Posted Barnim
inTags
Seit einigen Tagen gibt es rund um den Werbellinsee angeregte bis aufgeregte Diskussionen um den stark gefallenen Wasserspiegel im Werbellinsee, die MOZ berichtet jetzt darüber: Stöpsel rein, Stöpsel raus
28 Friday Oct 2011
Posted Oberhavel
inTags
Finowkanal, Langer Trödel, Liebenwalde, Oder-Havel-Kanal, Schifffahrt, Wasserbau, Zerpenschleuse
Die Märkische Allgemeine berichtet:
>>TOURISMUS: 2012 kommt Ausbau des Langen Trödels
Landrat erhielt Zusage aus Potsdam
ZEHDENICK – Der Ausbau des Langen Trödels in Liebenwalde soll im nächsten Jahr beginnen. Das teilte der Landrat von Oberhavel, Karl-Heinz Schröter (SPD), bei der Zehdenicker Unternehmerrunde am Dienstagabend mit. Er habe einen Brief aus dem Wirtschaftsministerium erhalten, in dem eine Abstimmung im Wirtschaftsförderausschuss noch für dieses Jahr signalisiert werde.
Als Langer Trödel wird das westlichste Teilstück des Finowkanals zwischen Zerpenschleuse und Liebenwalde im Nachbarkreis Oberhavel bezeichnet. Das Gewässer ist stark verschlammt. Außerdem müssen zwei Brücken und die Zerpenschleuse neu gebaut werden. Auf deren Gelände befinden sich inzwischen Wochenendgrundstücke.
Mit der Ertüchtigung des Langen Trödels, einem wichtigen Baustein des Win-Projekts, soll der Wassertourismus in Oberhavel angekurbelt werden. Derzeit sei noch unklar, wann die Wasserstraße, auf der Bootsfahrer den Weg zum Werbellinsee antreten können, ausgebaut sein wird. Schröter bezeichnete den Trödel, wenn er denn für Sportboote schiffbar ist, als „Goldschürferwerkzeug“. Schon jetzt müssten sich aber Touristiker Gedanken darüber machen, wie die zusätzliche Wasserstraße am besten genutzt werden kann. „Geldausgeben am Wasser muss vorbereitet sein.“ Beim Radfernweg sei er noch nicht damit zufrieden, wie die Radpiste von den Unternehmen für ihre Zwecke genutzt werde. Das müsse besser werden, so Schröter. (MAZ)<<
18 Thursday Nov 2010
Posted Uncategorized
inDas Bild zeigt den simulierten Neubau des Schiffshebewerks und stammt aus einem Artikel des Tagesspiegel.
http://www.tagesspiegel.de/berlin/brandenburg/fast-so-viel-stahl-wie-im-eiffelturm/2729336.html
Interessant auch die Kommentare zum Artikel, wo u.a. sehr polemisch auf den Neubau geschimpft wird. Dabei vergißt der Kommentator aber, daß das alte Hebewerk nicht ewig betriebsbereit erhalten werden kann und die Wasserstraße ins Hintertreffen gelangen würde, wenn nicht in absehbarer Zeit moderne Schiffe dort fahren können.
Ein schönes Beispiel hierfür ist der Oder-Spree-Kanal, der sein theoretisches Potential nicht ausschöpft, da es kaum noch passenden und wirtschaftlich zu betreibenden Schiffsraum gibt.