• —

Der Barnim in den Medien

~ Meldungen aus den Medien über den Barnim und angrenzende Regionen

Der Barnim in den Medien

Category Archives: Uncategorized

Rundfunk in Eberswalde

22 Sunday Jan 2023

Posted by rc505 in Uncategorized

≈ Leave a comment

Ein ca. 10-min. Beitrag zur Geschichte des Rundfunk in Eberswalde: Vor 100 Jahren: Rundfunk in Eberswalde | rbb24 Inforadio

Advertisement

RB24, RE3, RE66 entfallen im Barnim bis zum 20. Januar

17 Tuesday Jan 2023

Posted by rc505 in Uncategorized

≈ Leave a comment

>>RB24, RE3, RE66: Gleich drei Linien entfallen im Landkreis Barnim bis zum 20. Januar – und der Schienenersatzverkehr funktioniert schlecht. Das hätte die Bahn besser kommunizieren sollen, finden mehrere regierende Politiker aus dem Landkreis.

Bis Freitag ist der Zugverkehr im Landkreis Barnim eingeschränkt. Drei Linien entfallen in dieser Woche: Die Regionalbahn 24 und der Regionalexpress 3 und 66. Zwischen Eberswalde, Bernau und Berlin wird es in dieser Zeit deswegen keinen Zugverkehr geben. Diese Information sei nicht rechtzeitig bekannt gegeben worden, kritisieren der Landrat und die Bürgermeister von Bernau und Eberswalde, die über den schlecht funktionierenden Schienenersatzverkehr klagen und von frustrierten Bürgern berichten.

Die Gründe für die Einschränkungen seien Kabel- und Brückenarbeiten, wie die Bahn mitteilte. Alternativ können Busse oder die S-Bahn genutzt werden.

Pendler brauchen Geduld und Zeit
Für Pendler im Barnim heißt es momentan, Geduld haben: Die Regionalbahn 24 zwischen Eberswalde und Berlin-Lichtenberg fällt noch bis Ende des Jahres (9. Dezember) aus. Nun kommen weitere Einschränkungen hinzu. So entfällt seit dem 13. Januar bis zum 20. Januar der Regionalexpress 66 von Angermünde (Uckermark) bis nach Berlin sowie der Regionalexpress 3 zwischen Eberswalde (Barnim) und Berlin. Wer beispielsweise von Angermünde bis zum Berliner Hauptbahnhof fährt, muss drei- bis viermal umsteigen und eine Stunde mehr Fahrzeit in Kauf nehmen – insgesamt zwei Stunden. ………<<

Weiter: Drei Linien entfallen im Barnim: Barnimer Politiker unzufrieden mit Kommunikationspolitik der Bahn | rbb24

Planungen Berliner Ring Nord und West

31 Wednesday Aug 2022

Posted by rc505 in Uncategorized

≈ Leave a comment

Der Berliner Ring wurde grob gesehen in 2 Abschnitten gebaut. Der östliche und südliche Teil von 1936 bis 1939, der nördliche und westliche von 1972 bis 1979. Die Planung sah einen komplett anderen Verlauf vor. Hier ein Screenshot des nördlichen Teils aus dem REICHSAUTOBAHNATLAS (1938) / Herausgegeben vom Generalinspektor für das Deutsche Straßenwesen.

Den Screenshot habe ich von hier: Quelle – Reichsautoatlas (1938) – Landkartenarchiv.de https://www.landkartenarchiv.de/reichsautoatlas1938.php

Geodatenportal Landesbetrieb Forst Brandenburg

05 Friday Aug 2022

Posted by rc505 in Uncategorized

≈ Leave a comment

Das Geodatenportal Landesbetrieb Forst Brandenburg ist eine interessante Onlienkartenanwendung, auf der man sich u.a. die Eigentumsformen der brandenburger Wälder ansehen kann. Hier die Barnim und einige angrenzende Regionen.

Geodatenportal Landesbetrieb Forst Brandenburg

Am Sandhaus in Pankow

12 Sunday Jun 2022

Posted by rc505 in Uncategorized

≈ Leave a comment

Mal wieder etwas aus Berlin, Bereich des historischen Niederbarnim:

Die Ruine der Klinik wird jetzt vom Senat geprüft, ob sie als Loft für Mietwohnungen nutzbar gemacht werden kann. 

ANSTELLE EINES ABRISSES GEHT ES NUN UM NACHHALTIGES UMBAUEN

Ursprünglich war ein Abriss der Klinik geplant. Nun soll laut Lars Loebner, Leiter des Wohnungsbau-Referats im Berliner Senat, geprüft werden, “die alte Struktur der Klinik zu transformieren.” Er stößt mit seiner Idee jedoch auf einigen Widerstand im Bezirk. Dennoch treibt er das Sandhaus-Projekt weiter voran. Für ihn würden die Vorteile und die Effizienz des Bauens auf vorhandener Fläche am Pankower Stadtrand überwiegen.

 Der große Vorteil beim Umbau der Klinik sei die Nutzbarmachung von “grauer Energie“. Dabei wird auf dem vorhandenen Baukörper aufgebaut, um CO₂ zu sparen. Das sei laut Loebner effizient und klimafreundlich. 

Am Sandhaus in Pankow: Zweite Chance für ehemalige DDR-Klinik | entwicklungsstadt berlin

Petition zum Erhalt der “Schorfheidebahn” RB63

01 Wednesday Jun 2022

Posted by rc505 in Uncategorized

≈ Leave a comment

Deutscher Bahnkunden-Verband e.V. – DBV-Länderverband Nordost startet Petition zum Erhalt der “Schorfheidebahn” in Brandenburg

Gefunden über

Bahnkundenverband fordert mit Petition den Erhalt der Schorfheide-Bahn RB 63

https://www.rbb24.de/studiofrankfurt/beitraege/2022/05/schorfheidebahn-rb62-templin-joachimsthal-petition-bahn.html

unklare Zukunft für die Bahnlinie Eberswalde – Britz – Templin

22 Sunday May 2022

Posted by rc505 in Uncategorized

≈ Leave a comment

Debatte im Landtag: Betrieb der Schorfheide-Bahn zwischen Eberswalde und Templin steht auf der Kippe | rbb24

Debatte im LandtagBetrieb der Schorfheide-Bahn zwischen Eberswalde und Templin steht auf der Kippe

Die Landesregierung hat sich auf die Fahnen geschrieben, den ÖPNV in Brandenburg deutlich auszubauen. Dazu zählt, stillgelegte Bahnstrecken zu reaktivieren. Bei der Schorfheide-Bahn in der Uckermark könnte das Vorhaben nun scheitern.

Im Dezember 2018 wurde die sogenannte Schorfheide-Bahn der Regionalbahn RB63 verlängert – von Eberswalde (Barnim) über Joachimsthal nach Templin in der Uckermark. Seitdem läuft auf der Strecke ein Probebetrieb. Aus Sicht der Landtagsfraktionen von Linken und BVB-Freien Wählern ist nun aber fraglich, ob der RB63 auch nach dem Ende der vierjährigen Testphase weiterfahren soll.

Laut einer Mitteilung der Linken bestätigte der Staatssekretär für Infrastruktur, Rainer Genilke (CDU), in einer Sitzung des Landtages am Freitag, dass die Linie im Dezember 2022 eingestellt werden soll. Grund dafür seien unter anderem die niedrigen Fahrgastzahlen. Aktuell würde die Zahl von 300 Fahrgästen täglich nicht erreicht, sondern nur rund ein Drittel, so Genilke im Landtag.

Andreas Büttner, der verkehrspolitische Sprecher der Linken, spricht von einem Skandal: “Im Landesnahverkehrsplan wurde noch behauptet, dass es zum gegenwärtigen Zeitpunkt keine Machbarkeitsstudie brauche. Nun schiebt das Ministerium die niedrigen Fahrgastzahlen vor.” Die niedrigen Fahrgastzahlen seien auf die Corona-Pandemie zurückzuführen, so Büttner weiter. Das Verkehrsministerium würde dies nun als Grund für das Ende der Strecke nutzen.

Grüne: guter Lage mit schlechter Infrastruktur

Clemens Rostock von den Grünen äußerte sich am Freitag im Landtag ebenfalls zu der Thematik. Auch er verwies auf die Erhebung innerhalb der Pandemie. Für den Erhalt spräche ein positives Reaktivierung-Gutachten und die Lage als Querverbindung zwischen den Regionalexpress-Linien 3 nach Stralsund und 5 nach Rostock.


Allerdings gebe es laut dem Grünen-Politiker Schwachstellen an der Infrastruktur. “Es fehlt ein Kreuzungs-Bahnhof Friedrichswalde. Es fehlt ein zweiter Bahnsteig in Templin oder eine Weiche zwischen Templin-Stadt und Templin, um dort die Verbindung zum Busverkehr zu verbessern.” Zudem verhindere der Zustand der Strecke an sich höhere Geschwindigkeiten und kürzere Fahrzeiten.

Ausschuss muss erneut prüfen

Weil viele Abgeordnete der Koalition nicht bei der Abstimmung im Saal waren, erreichten Freie Wähle, Linke und AfD, das sich der Infrastruktur-Ausschuss des Landtages nochmals mit der Regionalbahn 63 Joachimstahl-Templin beschäftigt. Zum Jahresende sollen genaue Zahlen für den eventuellen Weiterbetrieb feststehen.<<

Das Kupferhaus in Haifa

16 Monday May 2022

Posted by rc505 in Uncategorized

≈ Leave a comment

Über Kupferhäuser aus Finow und Probleme des jüdischen Lebens in Deutschland und Israel.

Das Kupferhaus in Haifa – haGalil

Ein Blick auf Eberswalde

10 Tuesday Aug 2021

Posted by rc505 in Uncategorized

≈ Leave a comment

Die Süddeutsche Zeitung berichtet über Eberswalde. Nicht immer ganz korrekt, aber immerhin ….

Industriekultur: Wie Eberswalde alte Fabriken wiederbelebt – Reise – SZ.de

(Eberswalde war z.B. nie die Bezirksstadt im Bezirk Frankfurt, sondern neben Schwedt, Eisenhüttenstadt und Fürstenwalde eines der industriellen Zentren und natürlich Kreisstadt des Kreises Eberswalde)

weniger als ein Prozent

04 Wednesday Aug 2021

Posted by rc505 in Uncategorized

≈ Leave a comment

>>weniger als ein Prozent der Schulen und Kitas in Deutschland sei seit Beginn der Pandemie wegen Infektionen geschlossen worden.

In den vergangenen eineinhalb Jahren habe demnach in Schulen und Kitas in Bezug auf das Infektionsgeschehen keine große Problematik geherrscht. Man müsse daher auch jetzt keine Angst davor haben, die Schulen zu öffnen.<<

aus

So soll der Schulstart unter Corona-Bedingungen aussehen | rbb24

Schiffshebewerk als Weltkulturerbe?

25 Friday Jun 2021

Posted by rc505 in Uncategorized

≈ Leave a comment

Niederfinow | Barnim: Diskussion um Schiffshebewerk als Weltkulturerbe dümpelt vor sich hin | rbb24

Ein Beitrag von Antenne Brandenburg zum Thema. Es wird auch darauf verwiesen, dass beim Schiffshebewerk Rothensee die Diskussion schon entfacht ist.

Enertrag erhält für Wasserstoffwerk 13 Millionen Euro Fördermittel

12 Wednesday May 2021

Posted by rc505 in Uncategorized

≈ Leave a comment

Enertrag erhält für Wasserstoffwerk 13 Millionen Euro Fördermittel

Der Bau soll im Zusammenhang mit dem zukünftigen Betrieb von Wasserstoffzügen durch die Niederbarnimer Eisenbahn erfolgen.

Vergessen von der Zeit | Sandsteinblogger.de

20 Saturday Mar 2021

Posted by rc505 in Uncategorized

≈ Leave a comment

https://www.sandsteinblogger.de/2021/03/vergessen-von-der-zeit/

Ein Beitrag über Kiefern in der Sächsischen Schweiz, der vielleicht auch auf die eine oder andere Kiefer im Barnim übertragbar ist.

Werneuchen (Landkreis Barnim): Größter Solarpark Deutschlands startet in den Testbetrieb | rbb24

18 Thursday Mar 2021

Posted by rc505 in Uncategorized

≈ Leave a comment

https://www.rbb24.de/studiofrankfurt/wirtschaft/2021/03/solarpark-fotovoltaik-erneuerbarenergie-eeg-barnim.html

COVID19: 7-Tage-Inzidenzen und Trends der Entwicklung

07 Thursday Jan 2021

Posted by rc505 in Uncategorized

≈ Leave a comment

Eine andere Sicht auf die bekannten Zahlen. Zumindest im kurfristigen Trend sehen Berlin und auch der Barnim recht gut aus.

Gefunden: 7-Tage-Inzidenz Trend / https://health-mapping.de/7TageInzidenz/trend.htm und dann oben das richtige Feld auswählen.

Der Bahnhof “Karower Kreuz”

04 Monday Jan 2021

Posted by rc505 in Uncategorized

≈ Leave a comment

Das sind Berlins acht wichtigste Mammutprojekte für das neue Jahr | rbb24


Subventionsbetrug im Märchenschloss

17 Thursday Dec 2020

Posted by rc505 in Uncategorized

≈ Leave a comment

aus dem Archiv

>>Schloss Boitzenburg in der Uckermark, ein prachtvolles Anwesen aus der Renaissancezeit, das Neuschwanstein des Nordens.

1998 wurde das Schlosshotel saniert, heute ist es ein beliebtes Ziel für Schulausflüge und für Familien.

Schloss Boitzenburg am Dienstag vergangener Woche: Mitarbeiter des Landeskriminalamtes sichern Beweismaterial. Der Verdacht: Das Märchenschloss ist Schauplatz eines groß angelegten Subventionsbetrugs.

Für die Sanierung des Gebäudes soll der damalige Betreiber 35 Millionen Euro erhalten haben. Die Sanierung kostete mutmaßlich aber nur 20 Millionen. Wo die Differenz von 15 Millionen geblieben ist, ist unklar. Klar ist nur: Die Fördermittel sind wohl für immer verloren.<<

aus:
Geheimsache Fördergelder: Wie die Steuerzahler über Subventionen im Dunkeln bleiben | rbb
https://www.rbb-online.de/klartext/ueber_den_tag_hinaus/wirtschaft/geheimsache_foerdergelder.html

Erster Spatenstich für Stammstrecke der Heidekrautbahn in Wilhelmsruh

12 Saturday Dec 2020

Posted by rc505 in Uncategorized

≈ Leave a comment

Nach 24 Jahren Planungsvorlauf geht es endlich los. Wer morgens aus dem Norden nach Berlin will, fragt sich, warum es so lange gedauert hat und noch lange dauern wird. Endlich eine Alternative zu den ewigen Staus stadteinwärts. Allerdings wird es so richtig erst etwas bringen, wenn die Züge bis Gesundbrunnen durchfahren. Und einen Stundentakt halte ich auf Dauer für zu wenig

Über den Finowkanal

01 Tuesday Dec 2020

Posted by rc505 in Uncategorized

≈ Leave a comment

Das Magazin des Reisens schreibt über den Finowkanal. Schon der Titel ist nicht ganz korrekt und auch im weiteren Verlauf gibt es die eine oder andere Ungenauigkeit:

Preußisch-Stralsund und der Finowkanal – Ein kleiner uckermärkischer Wasserlauf schreibt große Geschichte – MaDeRe
https://madere.de/preussisch-stralsund-und-der-finowkanal-ein-kleiner-uckermaerkischer-wasserlauf-schreibt-grosse-geschichte/

Zur Illustration ein Teil der Schmettaukarte der Finow mit Hinweisen auf die ersten Schleusen aus dem BrandenBurgViewer (https://bb-viewer.geobasis-bb.de/). Die Karten entstanden zwischen 1767 und 1787 und fallen damit in die Bauzeit des 2. Finowkanals.

Angleichung des Umlandes

26 Thursday Nov 2020

Posted by rc505 in Uncategorized

≈ Leave a comment

Die aktuellen Zahlen zeigen eine teilweise Angleichung Brandenburgs an Berlin. Deutlich wird das z.B. bei Pankow und Barnim.

screenshot von COVID-19 Lage im Land Brandenburg (https://experience.arcgis.com/experience/331f51a39f3046208f355412190cb57b)

bei Robert Koch-Institut: COVID-19-Dashboard
https://experience.arcgis.com/experience/478220a4c454480e823b17327b2bf1d4/page/page_1/
sieht es allerdings anders aus. Wobei die Zahlen für den Barnim zu “hängen” scheinen. Die für Pankow passen.

← Older posts

A10 A11 Abriss Altenhof Autobahn B167 Bahn Barnim Berlin Bernau Biesenthal Binnenhafen Brandenburg Brauerei Brücke Damals Eberswalde Eichhorst Energie Fahrrad Finow Finowfurt Finowkanal Flughafen Finow Geschichte Havel Joachimsthal Kreisgebietsreform Langer Trödel Liebenwalde Marienwerder Messingwerk NEB Neubau Niederbarnim Niederfinow Oberbarnim Oberhavel Obus Oder Oder-Havel-Kanal Pankow Polizei Prenzlauer Berg radweg Ruhlsdorf S-Bahn Schifffahrt Schiffshebewerk Schiffshebewerk Niederfinow Schleuse Schorfheide Solar Tegel Templin Tourismus uckermark Umwelt Verkehr Wald Walzwerk Wandlitz Wasserbau Wasserkraft Werbellinkanal Werbellinsee Westend Wetter Winter Wirtschaft Wohnen Zehdenick Zerpenschleuse Zitate ÖPNV

Letzte Beiträge

  • Schleusensanierung – Wir bauen für Sie – Finowkanal
  • Rundfunk in Eberswalde
  • RB24, RE3, RE66 entfallen im Barnim bis zum 20. Januar
  • A100 Verlängerung BA16 und 17
  • Planungen Berliner Ring Nord und West

Top-Beiträge

  • Schleusensanierung - Wir bauen für Sie - Finowkanal
  • Rundfunk in Eberswalde
  • RB24, RE3, RE66 entfallen im Barnim bis zum 20. Januar
  • A100 Verlängerung BA16 und 17
  • Planungen Berliner Ring Nord und West

Categories

  • Anderswo
  • ÖPNV
  • Barnim
  • Berlin
  • Brandenburg
  • Eberswalde
  • Finowfurt
  • International
  • Niederbarnim
  • Oberbarnim
  • Oberhavel
  • Uckermark
  • Umwelt
  • Uncategorized

Archiv

  • January 2023 (4)
  • August 2022 (2)
  • June 2022 (2)
  • May 2022 (3)
  • February 2022 (1)
  • December 2021 (1)
  • October 2021 (2)
  • August 2021 (6)
  • June 2021 (1)
  • May 2021 (1)
  • March 2021 (2)
  • January 2021 (2)
  • December 2020 (3)
  • November 2020 (4)
  • October 2020 (1)
  • June 2020 (2)
  • April 2020 (2)
  • March 2020 (1)
  • November 2019 (1)
  • October 2018 (1)
  • August 2018 (1)
  • July 2018 (3)
  • June 2018 (1)
  • May 2018 (4)
  • April 2018 (1)
  • February 2018 (2)
  • January 2018 (4)
  • December 2017 (4)
  • November 2017 (1)
  • October 2017 (3)
  • September 2017 (3)
  • August 2017 (8)
  • June 2017 (2)
  • April 2017 (4)
  • March 2017 (5)
  • February 2017 (5)
  • January 2017 (1)
  • December 2016 (1)
  • November 2016 (1)
  • September 2016 (1)
  • August 2016 (1)
  • July 2016 (2)
  • June 2016 (4)
  • May 2016 (5)
  • April 2016 (1)
  • March 2016 (1)
  • February 2016 (1)
  • January 2016 (2)
  • September 2015 (3)
  • August 2015 (3)
  • July 2015 (3)
  • June 2015 (1)
  • May 2015 (3)
  • February 2015 (1)
  • January 2015 (4)
  • November 2014 (1)
  • October 2014 (1)
  • September 2014 (5)
  • August 2014 (13)
  • July 2014 (8)
  • June 2014 (4)
  • May 2014 (8)
  • April 2014 (16)
  • March 2014 (9)
  • February 2014 (1)
  • July 2013 (2)
  • May 2013 (3)
  • April 2013 (1)
  • March 2013 (2)
  • January 2013 (1)
  • December 2012 (3)
  • November 2012 (5)
  • October 2012 (3)
  • September 2012 (4)
  • July 2012 (7)
  • June 2012 (8)
  • May 2012 (3)
  • April 2012 (7)
  • March 2012 (9)
  • February 2012 (5)
  • January 2012 (10)
  • December 2011 (1)
  • November 2011 (6)
  • October 2011 (4)
  • September 2011 (2)
  • August 2011 (8)
  • July 2011 (7)
  • June 2011 (8)
  • May 2011 (7)
  • April 2011 (5)
  • March 2011 (4)
  • February 2011 (2)
  • January 2011 (4)
  • December 2010 (1)
  • November 2010 (6)
  • October 2010 (1)
  • July 2010 (3)
  • June 2010 (12)
  • May 2010 (10)
  • March 2010 (2)
  • November 2009 (2)
  • October 2009 (2)

Links

  • Übersichtlich ist die Übersicht
  • Florakiez | Florastraße und Florakiez in Berlin Pankow
  • VALLIS BLOG
  • world wide Brandenburg

Zähler

Locations of visitors to this page

Barnim in den Medien

  • Meine Stimme für Hessens Wälder:#Petition Open Trails Hessen - Mountainbiker gegen ein Bikeverbot in Hessen in #Hesse - bit.ly/N3imGg 10 years ago
  • Die MAZ zur Begradigung der B167 westlich von Zerpenschleuse maerkischeallgemeine.de/cms/beitrag/12… 11 years ago
  • Stop für Ausbaupläne von Hemme-Milch in der Biosphäre moz.de/lokales/artike… 11 years ago
  • MOZ zu einer möglichen Bebauung der Eberswalder Friedrich-Ebert-Straße: moz.de/lokales/artike… 11 years ago
  • Ein Kommentar zur Schließung der Lieken-Bäckerei in Bernau in der MOZ: moz.de/kommentare/?tx… 11 years ago

Create a free website or blog at WordPress.com.

Privacy & Cookies: This site uses cookies. By continuing to use this website, you agree to their use.
To find out more, including how to control cookies, see here: Cookie Policy
  • Follow Following
    • Der Barnim in den Medien
    • Already have a WordPress.com account? Log in now.
    • Der Barnim in den Medien
    • Customize
    • Follow Following
    • Sign up
    • Log in
    • Report this content
    • View site in Reader
    • Manage subscriptions
    • Collapse this bar
 

Loading Comments...