Tags
Der Barnim kommt mehr durch Zufall in die Presse. Die grüne Kanzlerkandidatin verirrt sich bei der Verortung des Waldes, in dem sie vor der Presse steht. Sonst hätte es wohl niemanden interessiert, dass Biesenthal auf der in der letzten Eiszeit gebildeten Hochfläche des Barnim (Barnim Plateau) und in der historischen Landschaft bzw. Region des Barnim, im Landkreis Barnim und auch im Naturpark Barnim liegt.
>>mittelschwere Welle des Spotts über die Grünen hinweg. Ein Anlass war ein unangenehmer inhaltlicher Patzer Baerbocks: „Da ist der Wald hier im Oderbruch anders als der Wald im Süden des Landes“, führte sie vor den Journalisten aus. Der Schönheitsfehler: Der Termin fand bei Biesenthal nördlich von Berlin statt, in der Landschaft des Barnim – und mitnichten im Oderbruch. Besonders schmerzlich ist der Fehler, da Annalena Baerbock in Brandenburg für ein Direktmandat antritt. In jedem Bundesland also, in dem Oderbruch und Barnim liegen.<<
aus
Grünen-Plan „Volksverdummung“? Ex-Vizekanzler schießt scharf, Spott für Baerbock-Patzer | Politik
Das Oderbruch dagegen ist eine Kulturlandschaft, die in der heutigen Form erst durch die ab dem 18. Jahrhundert beginnende Begradigung der Oder und die anschließende Trockenlegung der Bruchflächen entstanden ist. Eine Verbindung zum Barnim besteht vor allem darin, dass der Barnim der westliche Nachbar des Oderbruchs ist und Teile des Oderbruchs zum Landkreis Oberbarnim gehörten. Und richtigen Wald gibt es im Oderbruch eigentlich auch nicht.
Das kann man alles in Geschichtsbüchern nachlesen und sich auf Karten anschauen.
Eine Gemeinsamkeit gibt es übrigens dochnoch: den Biber. Sowohl im Barnim als auch im Oderbruch tritt er seit Jahren vermehrt auf und sorgt für vielfältige Schäden.