
Mal wieder etwas aus Berlin, Bereich des historischen Niederbarnim:
Die Ruine der Klinik wird jetzt vom Senat geprüft, ob sie als Loft für Mietwohnungen nutzbar gemacht werden kann.
ANSTELLE EINES ABRISSES GEHT ES NUN UM NACHHALTIGES UMBAUEN
Ursprünglich war ein Abriss der Klinik geplant. Nun soll laut Lars Loebner, Leiter des Wohnungsbau-Referats im Berliner Senat, geprüft werden, “die alte Struktur der Klinik zu transformieren.” Er stößt mit seiner Idee jedoch auf einigen Widerstand im Bezirk. Dennoch treibt er das Sandhaus-Projekt weiter voran. Für ihn würden die Vorteile und die Effizienz des Bauens auf vorhandener Fläche am Pankower Stadtrand überwiegen.
Der große Vorteil beim Umbau der Klinik sei die Nutzbarmachung von “grauer Energie“. Dabei wird auf dem vorhandenen Baukörper aufgebaut, um CO₂ zu sparen. Das sei laut Loebner effizient und klimafreundlich.
Am Sandhaus in Pankow: Zweite Chance für ehemalige DDR-Klinik | entwicklungsstadt berlin